laden...
logo
Projekte Projektteiler


A Woman's Work

Feministisch Rappen, das heißt gemeinsam gegen Unterdrückung aufstehen. Das Rap-Projekt A Woman’s Work setzt sich inhaltlich und praktisch mit bezahlter und unbezahlter Arbeit von Frauen* und ihren Kämpfen auseinander. Die Ergebnisse: Ein Song und Musikvideo, ein preisgekröntes Hörstück und ein Open-Air-Sommerstudio.   

Veröffentlicht
2018, Berlin
Social media
Termine
21.04.21 ‧ 22:25
Hörstück
02.11.20 ‧ 22:00
Hörstück
12.08.20 ‧ 18:00
Open Air Sommer im Grassimuseum - Präsentation der Gewinner des Leipziger Hörspielsommer
12.07.20 ‧ 16:10
Hörstück
10.07.20 ‧ 17:05
Hörstück beim Hörspielsommer Leipzig – Shortlist für den Wettbewerb!
04.07.20 ‧ 18:10
Hörstück beim Hörspielsommer Leipzig – Thementag Feminismus
14.12.19 ‧ 16:00
Sozivaganza
24.10.19 ‧ 19:00 07.11.19 ‧ 19:00
Hörstück und Interview
05.10.19 ‧ 19:30
Konzert
05.10.19 ‧ 13:00
Konzert
03/07/28.08.19 ‧ 16:00
Hörstück und Interview
16.06.19 ‧ 15:00
Videopremiere
11.06.19 ‧ 16:00
Hörstück
15/21.04.19 ‧ 10:00
Hörstück Kapitel 1 - Feminismus und Interview
03.11.18 ‧ 18:00
Konzert
19.10.18 ‧ 20:00
Konzert
01.09.18 ‧ 20:00
Konzert
Eine Kooperation mit
Dieses Projekt wurde gefördert von

Peira


Kollaboration als machbare Utopie, Kunst als hinterfragende Praxis.


SISTERQUEENS erhält Förderung der Lotto-Stiftung

NavOpen

Wir haben richtig große Neuigkeiten: SISTERQUEENS hat eine Förderung durch die Lotto-Stiftung Berlin erhalten! Noch müssen wir uns ein bisschen sortieren, aber bald geht es wieder los mit Workshops, Konzerten, neuen Songs, Block-Parties und vielem mehr! Unser größter Dank geht raus an alle unsere zahlreichen Unterstützer*innen. Die Finanzierung ist trotzdem knapp, daher freuen wir uns natürlich weiterhin über Spenden und sind derzeit noch auf der Suche nach weiteren Mitteln. Wenn ihr SISTERQUEENS unterstützen möchtet, findet ihr alle Infos auf kollaboev.de.


Die Zeit zu Besuch bei sister*hood

NavOpen

Judith von Plato hat im Rahmen des Projekts "sister*hood" den Rap-Workshop in den Osterferien besucht und über SISTERQUEENS geschrieben – besonders darüber, wie wichtig es ist, wenn die Teilnehmer*innen gemeinschaftliche Erfahrungen machen. Der Artikel "Wut und Mut und ein Mikrofon" ist erschienen in der Zeit, Nr. 21 2025. Wenn ihr ein Zeit-Abo habt, dann könnt ihr den Artikel hier lesen.


Kinotour "Sisterqueens"

NavOpen

Der Dokumentarfilm "Sisterqueens" ist in die Kinos gestartet. Am 9. März waren wir bei einem Special Screening im Babylon Kreuzberg zu Gast zum Q&A und anschließenden Gespräch über die Kulturkürzungen in Berlin. Aktuelle Kinotermine findet ihr auf dem Instagram-Kanal des Film @sisterqueens_film

Peira [‘peı|ra od. ‘paı|ra] heißt Erproben, Unternehmen und gemeinsames Wagnis. In Allianzen und Kollaborationen wagen wir künstlerische Interventionen. Peira entwirft Räume, in denen Menschen und Ideen in Austausch treten und Verständnis wachsen kann, im aktiven Hoffen auf eine gerechtere Welt. Peira (Berlin/Leipzig/Wien) entwickelt künstlerische Projekte in Kollaborationen.
Peira Menu Peira Menu




Infomail abonnieren
Infomail
Peira Video background