„Ich kann sehen, siehst du mich?“ (Auszug Kurzfilm)
Im Vordergrund stehen die selbstbestimmte Inszenierung und die Freude am individuellen Ausdruck online und offline. Die Themen der Mädchen dabei sind Selbstliebe, Best Friends Forever, Counter Speech und Aktionen gegen Hass. Ihre Aussagen: klar und poetisch und die Grundlage für einen Siebdruckworkshop, eine Sticker-Aktion im öffentlichen Raum und einen Videoclip. Es werden T-Shirts bedruckt, Armbänder für Schwesternschaft gebastelt und Turnbeutel gebatikt. Dabei sind die Mädchen keine Konsumentinnen, sondern Produzentinnen ihrer eigenen Inhalten und Unikaten. Die Website ist angelehnt an die Ästhetik herkömmlicher Online-Shops, ihre Message eine andere: höre und sehe mich, schau nicht weg bei Sexismus und Rassismus, trage Verantwortung und ja, wir feiern uns selbst!
„Ich schmelze deinen Hass, wie Softeis in der Sonne“ (Auszug Kurzfilm)
Teilnehmer:innen: Alina, Elena, Fatima, Fatimah, Katreena, Golssum, Melisa, Zahraa, Kawsar, Khanum, Lara, Sana, Sara, Sina, Steayesch, Neyaesh, Zainab
“Ich feier mich selbst – Gönn dir!” baut auf zwei im Rahmen des Programms „Our Rights in Action“ (Landesjugendring Berlin e.V.) stattgefunden Workshop auf und ist eines der drei Gewinnerprojekte des Wettbewerbs "Love Speech" der Landeskommission Berlin gegen Gewalt.
Danke an Santiago und Aliza von UTOPIK (Medienlabor), Irene Molina (Ehrenamtskoordinatorin Wolfgang-Heinz-Straße)
Insa Langhorst Kamera
Ich feier mich selbst – Gönn dir! ist eine Kooperation zwischen Peira GbR und Gemeinschaftsunterkunft Wolfgang-Heinz-Straße / European Homecare GmbH und wird gefördert von und Landeskommission Berlin gegen Gewalt. Alle Inhalte sind, soweit nicht anders angegeben, Eigentum der Peira GbR.