2023 fand das erste SISTERQUEENS Hip-Hop Open-Air-Festival statt. Ein ganzer Tag voller Rap-, Tanz-, Graffiti- und Beatbox-Workshops, Chillout und Sister*hood für MINTA*. Am Abend wurde gemeinsam Hip-Hop mit einem Bühnenprogramm von MINTA* und FLINTA* Künstler*innen gefeiert. Mit dabei waren Ebow, Haber Project, B2B Crew, Haszcara und viele mehr!
Mit der Organisation des SISTER*QUEENS & Friends Festivals, sowie der Aufnahme neuer Kooperationen mit Jugendeinrichtungen und Hip-Hop-Künstler*innen vertieft und knüpft sich das Netzwerk um eine empowernde Hip-Hop-Praxis für und mit MINTA* und FLINTA* weiter.
Als Vorbereitung auf das Festival fanden bereits in den Sommerferien Workshops zu Rap, Hip-Hop-Tanz und Graffiti in Mädchen*zentren und Unterkünften für Geflüchtete statt. So konnten sich die Teilnehmenden auf das Festival einstimmen, Basics kennenlernen und mehr zur Geschichte des Hip-Hops erfahren. Darüber hinaus engagierten sich Mädchen* bei der Organisation des Festivals und erlebten, was es heißt etwas Eigenes auf die Beine zu stellen.
Am 24.08.2023 wurde der Festsaal Kreuzberg zum generationenübergreifenden Aktionsfeld für MINTA* und FLINTA* und ein Ort des Zusammenkommens und Erlebens der eigenen und gemeinsamen Power durch Hip-Hop.
Tagsüber konnten sich Mädchen* und junge Frauen* im Rap, Tanz, Beatboxen und Graffitis ausprobieren und am Abend teilten sich junge Rapper*innen und Tänzer*innen eine Bühne mit erfahrenen MCs. Mit dabei waren SISTERQUEENS feat. Haszcara und Leila Ey, Ely und Lil Che (Xenion Rap Projekt), die B2BCREW (ALICE DEE + Leila Ey + Yaso G), Mc Josh und Ebow, sowie Tanz-Performances von Haber Project und Chika J.
Last but not least ist 2023 in Zusammenarbeit mit Haszcara der Song “Was mich bewegt” von Faseeha, Frida und Rachel von SISTERQUEENS entstanden.
Danke an die Unterstützung der Studierenden im Fach Soziale Arbeit der Alice-Salomon-Hochschule und an Montancans für das Sponsoring der Spraydosen.
Wir haben richtig große Neuigkeiten: SISTERQUEENS hat eine Förderung durch die Lotto-Stiftung Berlin erhalten! Noch müssen wir uns ein bisschen sortieren, aber bald geht es wieder los mit Workshops, Konzerten, neuen Songs, Block-Parties und vielem mehr! Unser größter Dank geht raus an alle unsere zahlreichen Unterstützer*innen. Die Finanzierung ist trotzdem knapp, daher freuen wir uns natürlich weiterhin über Spenden und sind derzeit noch auf der Suche nach weiteren Mitteln. Wenn ihr SISTERQUEENS unterstützen möchtet, findet ihr alle Infos auf kollaboev.de.
Judith von Plato hat im Rahmen des Projekts "sister*hood" den Rap-Workshop in den Osterferien besucht und über SISTERQUEENS geschrieben – besonders darüber, wie wichtig es ist, wenn die Teilnehmer*innen gemeinschaftliche Erfahrungen machen. Der Artikel "Wut und Mut und ein Mikrofon" ist erschienen in der Zeit, Nr. 21 2025. Wenn ihr ein Zeit-Abo habt, dann könnt ihr den Artikel hier lesen.
Der Dokumentarfilm "Sisterqueens" ist in die Kinos gestartet. Am 9. März waren wir bei einem Special Screening im Babylon Kreuzberg zu Gast zum Q&A und anschließenden Gespräch über die Kulturkürzungen in Berlin. Aktuelle Kinotermine findet ihr auf dem Instagram-Kanal des Film @sisterqueens_film
peira.space benutzt Cookies. Wenn Sie auf 'OK' klicken oder die Seite weiter benutzen, dann stimmen sie der Benutzung von Cookies zu.