2022 wurde die Kooperation mit MÄDEA durch 7 weitere Orte in verschiedenen Bezirken erweitert. Am Ende standen 3 Videoclips und ein gemeinsames Konzert im HAU 1 von Mädchen* aus ganz Berlin und professionellen Raper*innen und ein Blog für Tutorials rund ums Thema Rap und Feminismus.
Über ein halbes Jahr haben sich Mädchen*gruppen aus sechs Bezirken zusammen mit den Rapper*innen Alice Dee, Haszcara, Leila Ey, MC Josh und Yetundey dem Rappen als emanzipatorischer Praxis genähert. Die daraus entstandenen Songs und Musikvideos nehmen Platz ein und machen Platz für glitzernde Mosaike, für Stimmen mit Attitude und Kritik an Vereinheitlichung und Oberflächlichkeiten. Höhepunkt ist das SISTERQUEENS Konzert am 02. Juli auf der großen Bühne des Theaters Hebbel am Ufer. Doch nicht nur mit dem Konzert werden andere Mädchen* motiviert: 2022 geht auch der SISTERQUEENS Blog online. Hier gibt es Tutorials, Lyrics und Podcasts – alles rund um das Thema feministisch Rappen.
Mehr Musikvideos findet ihr hier: sq.kollaboev.de
Der Dokumentarfilm "Sisterqueens" (Clara Stella Hüneke, 2024) macht Halt bei Berliner Ratschlag für Demokratie. Im Anschluss an das Screening diskutieren Gonca Monypenny, Bildungsreferentin bei „Die Freiheit, die ich meine” von Gesicht Zeigen!, und Alma (Peira) Fragen zu emotionaler Bildungsarbeit und Kunst als Ventil für politische Emanzipation. Mehr Informationen auf Facebook.
Hast du eine Idee für ein Kunstvermittlungs-Projekt und möchtest lernen, wie du ein Konzept entwickelst und Fördermittel dafür beantragen kannst? Wir geben eine zweitägige Fortbildung im Brücke-Museum zur Antragstellung, Finanzplanung und Rechtsformen. Die Teilnehmenden haben Zeit ein Vermittlungskonzept zu erarbeiten. Ein ausgewähltes Konzept wird später im Brücke-Museum realisiert.
Der Workshop richtet sich primär an Künstler*innen oder Kunstschaffende mit Migrationsgeschichte. Wenn es noch weitere Kapazitäten gibt, können zudem freischaffende Personen ohne Migrationsgeschichte teilnehmen.
Datum: 11. April und 16. Mai, 13–18 Uhr (Zweitägige Fortbildung)
Mehr Informationen auf der Webseite des Brücke-Museums.
Der Dokumentarfilm "Sisterqueens" ist in die Kinos gestartet. Am 9. März waren wir bei einem Special Screening im Babylon Kreuzberg zu Gast zum Q&A und anschließenden Gespräch über die Kulturkürzungen in Berlin. Aktuelle Kinotermine findet ihr auf dem Instagram-Kanal des Film @sisterqueens_film
peira.space benutzt Cookies. Wenn Sie auf 'OK' klicken oder die Seite weiter benutzen, dann stimmen sie der Benutzung von Cookies zu.