
2022 wurde die Kooperation mit MÄDEA durch 7 weitere Orte in verschiedenen Bezirken erweitert. Am Ende standen 3 Videoclips und ein gemeinsames Konzert im HAU 1 von Mädchen* aus ganz Berlin und professionellen Raper*innen und ein Blog für Tutorials rund ums Thema Rap und Feminismus.

Über ein halbes Jahr haben sich Mädchen*gruppen aus sechs Bezirken zusammen mit den Rapper*innen Alice Dee, Haszcara, Leila Ey, MC Josh und Yetundey dem Rappen als emanzipatorischer Praxis genähert. Die daraus entstandenen Songs und Musikvideos nehmen Platz ein und machen Platz für glitzernde Mosaike, für Stimmen mit Attitude und Kritik an Vereinheitlichung und Oberflächlichkeiten. Höhepunkt ist das SISTERQUEENS Konzert am 02. Juli auf der großen Bühne des Theaters Hebbel am Ufer. Doch nicht nur mit dem Konzert werden andere Mädchen* motiviert: 2022 geht auch der SISTERQUEENS Blog online. Hier gibt es Tutorials, Lyrics und Podcasts – alles rund um das Thema feministisch Rappen.
Mehr Musikvideos findet ihr hier: sq.kollaboev.de

Block Partys sind unser safer space für alle Mädchen, trans*, inter*, nicht-binäre, agender Personen und Frauen, die Bock auf Hip Hop haben. Freut euch auf Rap-Acts, Dance-Battles, DJs, Q&As und Hip Hop Culture! Außerdem stellen wir euch das Projekt SISTER*QUEENS vor und alles was euch die nächsten 2 Jahre erwartet. Für leckeres Essen ist gesorgt. Und alles ist kostenlos!
Das ist die Party, auf der ihr euch gegenseitig supportet, feiert und inspiriert. Ein Ort voller Inspiration, Sister*hood und starken Künstler*innen aus der Berliner Hip Hop-Szene.
Donnerstag, 27. November 2025
16:30 – 20:00 Uhr
SNIPES Studio44, Karl-Marx-Str. 97-99, 12043 Berlin

Hast du eine Idee für ein Kunstvermittlungs-Projekt und möchtest lernen, wie du ein Konzept entwickelst und Fördermittel dafür beantragen kannst? Wir geben eine zweitägige Fortbildung im Brücke-Museum zur Antragstellung, Finanzplanung und Rechtsformen. Die Teilnehmenden haben Zeit ein Vermittlungskonzept zu erarbeiten. Ein ausgewähltes Konzept wird später im Brücke-Museum realisiert.
Der Workshop richtet sich primär an Künstler*innen oder Kunstschaffende mit Migrationsgeschichte. Wenn es noch weitere Kapazitäten gibt, können zudem freischaffende Personen ohne Migrationsgeschichte teilnehmen.
Datum: 15. und 29. September, 12–17 Uhr (Zweitägige Fortbildung)
Mehr Informationen auf der Webseite des Brücke-Museums.
peira.space benutzt Cookies. Wenn Sie auf 'OK' klicken oder die Seite weiter benutzen, dann stimmen sie der Benutzung von Cookies zu.