Warning: Undefined array key 0 in /var/www/web1338/html/app/webroot/peira/index.php on line 920

Warning: Attempt to read property "value" on null in /var/www/web1338/html/app/webroot/peira/index.php on line 920
Peira - Zweitzeug*innenschaft
laden...
logo

Projekte Projektteiler Zweitzeug*innenschaft

close

Das Erinnerungsprojekt Zweitzeug*innenschaft beschäftigt sich einerseits mit der Undarstellbarkeit der Shoah, den Biographien, die drohen in Vergessenheit zu geraten und der Notwendigkeit.  Formen der Vermittelbarkeit v.a. des Weitererzählens im Sinne der oral history zu suchen und gemeinsam mit Menschen der 4. und 5. Generation Formate des Weitererzählens zu entwickeln.  

Ein Projekt in Zusammenarbeit mit Katrin Hylla, Ruben Pfizenmaier und Chris Herzog (Peira).

2021
Performance
Soziokultur
Antisemitismuskritik
Erinnerung
Eine Kooperation mit
Dieses Projekt wurde gefördert von

Peira


Kollaboration als machbare Utopie, Kunst als hinterfragende Praxis.


Save the Date: Sister*Queens & Friends – Festival für Hip Hop und Feminismus

NavOpen
24.08.

Die SISTERQUEENS laden ein zu einem Festival-Tag im Festsaal Kreuzberg ein mit Workshops von Rap über Tanz zu Graffiti, Karaoke, Chill-Out, Sister*hood und allem, was zum Festival-Feeling gehört. Als Highlight des Tages performen auf der Bühne die Sisterqueens, Newcomer-Rapper:innen und unsere all-time favorite Artists Haszcara, Alice Dee, Laila A. u.v.m. Außerdem gibt es auch noch die ein oder andere Überraschung. Ein queer-feministisches Hiphop-Festival für Mädchen* und FLINTA*.


"Im Herzen der Krähen" – Wir sagen Danke!

NavOpen

Die Aufführung von "Im Herzen der Krähen" war ein voller Erfolg. Wir möchten uns bei allen Beteiligten, Verbündeten und Fans für eure großartige Arbeit und Unterstützung danken.

Danke an Zeynep Alan, Julia Amme und Laila Nielsen für ihre großartige Performance auf der Bühne bedanken, Elisabeth Schiller-Witzmann für das wunderschöne Bühnenbild, Angela Heide für die dramaturgische Begleitung und Kaśka Bryla für den wunderbaren Text.

Danke auch an Cornelia Anhaus, dass sie uns die Möglichkeit gegeben hat, unsere Arbeit im WERK X – Peterplatz zu zeigen.

Peira [‘peı|ra od. ‘paı|ra] heißt Erproben, Unternehmen und gemeinsames Wagnis. In Allianzen und Kollaborationen wagen wir künstlerische Interventionen. Peira entwirft Räume, in denen Menschen und Ideen in Austausch treten und Verständnis wachsen kann, im aktiven Hoffen auf eine gerechtere Welt. Peira (Berlin/Leipzig/Wien) entwickelt künstlerische Projekte in Kollaborationen.



Newsletter abonnieren
Newsletter
abonnieren
background