Das Projekt Zweitzeug*innenschaft bringt Zeitzeug*innen der Shoah und Jugendliche zusammenbringen und Formen der Darstellung, des Sprechens, der Herausgeberschaft und Grenzen des Darstellbaren und Sagbaren erproben. Wie erzählen wir die Biographie eines anderen? Dabei gehen wir einen Grenzgang der Darstellbarkeit zwischen Dokumentarischem, der Konstruktion von Geschichte und Fiktion. Mithilfe von Video - und Audiodokumenten aus dem Archiv der Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas werden durch verschiedene Techniken des synchronen Mitsprechens, des Synchronisierens und des Reenactments Darstellungsweisen erprobt und gemeinsam vor dem Hintergrund, dass es sich um historische Dokumente handelt, reflektiert: Was darf man mit ihnen machen, was nicht und warum? Welche Wirkung wollen wir erzielen, welche Mittel sind legitim? Inwieweit kann und muss man hinter den Biographien verschwinden und wo setzt man sich zu ihnen in Bezug? Wo wird die eigene Geschichte der Teilnehmenden wichtig? Die eigene Biographie sehen wir als Verbindung zu den Geschichten von Zeitzeug*innen. Sie sollen gleichberechtigt Platz und Raum in diesem Projekt finden. In gemeinsamen Feedbackrunden und beim gemeinsamen Sichten der Proben, beim Diskutieren über angewandte Techniken und Versuche soll eine Form der Präsentation entwickelt werden, die sich momentan am besten als „multimediale installative Inszenierung“ skizzieren lässt: Möglicherweise sitzen Performer*innen in einem großen Gebäude verteilt und erzählen die Biographien von Überlebenden, erzählen aber auch von sich selbst. Thema hier wird auch sein: Wie erinnern wir uns? Wo muss es zwangsläufig lückenhaft bleiben? Was bleibt unaussprechlich?
Zweitzeug*innenschaft ist eine Kooperation zwischen Peira GbR, Anne Frank Zentrum Berlin, Evangelische Schule Berlin Mitte, Französisches Gymnasium Tiergarten, Hildegard Wegscheider Gymnasium, Synagoge Rykestraße und ZeitZeugenBörse und wird gefördert von Fonds Soziokultur und Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung. Alle Inhalte sind, soweit nicht anders angegeben, Eigentum der Peira GbR.