Autocalypse ist die lustvolle Bearbeitung des widersprüchlichen Verhältnisses Mensch – Auto/Maschine an der Schnittstelle von Musiktheater, immersiver Performance und Installation im Autokino. Im Rahmen einer Prozessförderung des Fonds Darstellende Künste kommen der Kopenhagener Komponist und Sänger Mathias Monrad Møller und die Theatermacher:innen Romy Weyrauch (Dresden), Chris Herzog und Alexander Bauer (peira, Wien und Leipzig) zusammen.
Gemeinsam nehmen sie das Auto kritisch als Zukunfts- und Auslaufmodell, als ein Schlüsselprodukt kapitalistischer
Produktion in den Blick. Das Auto bleibt als Wiedergänger präsent und ist weiterhin positiv konnotiert. Das machen auch die Rettungsfantasien des Techno-Optimisten Elon Musk deutlich, dessen Visionen eine Welt offenbaren, in der Mensch und Auto wieder versöhnlich zusammenleben.
Zeigt sich hier das Neue vor allem im Gewand des Alten? Ist das Auto wie ein Zombie, der – längst tot – weiter auf der Erde wandelt? Unter Rückbezug auf Erzeugnisse der Kulturindustrie – insbesondere Horrorfilme – untersuchen sie, inwiefern unser alltägliches Handeln nicht eigentlich zum Gruseln ist.
Das Publikum kommt im eigenen Auto und parkt im Bühnenbild des Bühnenbildnerkollektivs GRIF (Ditte Tygesen und Mikkel Rostrup, Kopenhagen). Es stellt seine Autoradios auf vorgegebene Frequenzen ein und blickt auf eine Spielfläche und eine Leinwand. Der Abend beginnt, wie man es im Autokino erwarten würde: Popcorn, Filmtrailer, gute Stimmung. Doch nach und nach verschieben sich Dinge; Synchronstimmen verändern sich, PerformerInnen aus dem Film werden zwischen den Autos sichtbar, das eigene Auto beginnt, zu sprechen… Das Unbehagen an der Technik, die sich mehr und mehr verselbstständigt, wird zum inszenierten Kontrollverlust.
Was im Heckfenster des Autos gegen den Horizont entschwindet, ist die erste Realität, Raum und Gegenstand der Erfahrung, zugunsten der raschen Ortsveränderung, des Gespürs für die Dinge und Stoffe, die zu Zeichen und Anweisungen werden. Wie Kafka voraussah, setzt der Reiz der hohen Geschwindigkeiten die Identität zugunsten der Konformität herab: am Ende legen das Kino, die Kinetik, dem Auge eine Uniform an.
- Paul Virilio ✦ Text: Fahrzeug ✦ in: Aisthesis
Autocalypse ist eine Produktion von Peira GbR und wird gefördert von und Fonds Darstellende Künste Prozessförderung. Alle Inhalte sind, soweit nicht anders angegeben, Eigentum der Peira GbR.