laden...
logo
Projekte Projektteiler


Kitzelmonster

Das Kitzelmonster sollte Premiere haben, doch das Publikum war einfach zu schwach. Und heute? Heute steht die Autorin vor uns und erzählt von ihrer größten Niederlage und einem Fluch, der über diesem Abend schwebt. Ein Fluch aus der Vergangenheit; der Kindheit; der verpassten Chancen, die sie verfolgen. Und jetzt wird auch das Publikum heimgesucht, denn an diesem Abend tauchen wir in den Horror des Alltäglichen ein, der alle umhüllen wird, mit der Drohung, sie in die Tiefe zu reißen.

Veröffentlicht
2024, Wien
Termine
18.06.24 ‧ 19:30
Premiere
20/21/22/25/26.06.24 ‧ 19:30
Aufführung
Eine Koproduktion mit
Dieses Projekt wurde gefördert von

Peira


Kollaboration als machbare Utopie, Kunst als hinterfragende Praxis.


SISTER*QUEENS lädt ein zur ersten Block Party

NavOpen
27.11. 16:30 Uhr

Block Partys sind unser safer space für alle Mädchen, trans*, inter*, nicht-binäre, agender Personen und Frauen, die Bock auf Hip Hop haben. Freut euch auf Rap-Acts, Dance-Battles, DJs, Q&As und Hip Hop Culture! Außerdem stellen wir euch das Projekt SISTER*QUEENS vor und alles was euch die nächsten 2 Jahre erwartet. Für leckeres Essen ist gesorgt. Und alles ist kostenlos!

Das ist die Party, auf der ihr euch gegenseitig supportet, feiert und inspiriert. Ein Ort voller Inspiration, Sister*hood und starken Künstler*innen aus der Berliner Hip Hop-Szene.

Donnerstag, 27. November 2025
16:30 – 20:00 Uhr
SNIPES Studio44, Karl-Marx-Str. 97-99, 12043 Berlin


Kunstvermittlung und Antragstraining für freischaffende Künstler*innen @Brücke-Museum

NavOpen
15.09. 12:00 Uhr

Hast du eine Idee für ein Kunstvermittlungs-Projekt und möchtest lernen, wie du ein Konzept entwickelst und Fördermittel dafür beantragen kannst? Wir geben eine zweitägige Fortbildung im Brücke-Museum zur Antragstellung, Finanzplanung und Rechtsformen. Die Teilnehmenden haben Zeit ein Vermittlungskonzept zu erarbeiten. Ein ausgewähltes Konzept wird später im Brücke-Museum realisiert.

Der Workshop richtet sich primär an Künstler*innen oder Kunstschaffende mit Migrationsgeschichte. Wenn es noch weitere Kapazitäten gibt, können zudem freischaffende Personen ohne Migrationsgeschichte teilnehmen.

Datum: 15. und 29. September, 12–17 Uhr (Zweitägige Fortbildung)
Mehr Informationen auf der Webseite des Brücke-Museums.

Peira [‘peı|ra od. ‘paı|ra] heißt Erproben, Unternehmen und gemeinsames Wagnis. In Allianzen und Kollaborationen wagen wir künstlerische Interventionen. Peira entwirft Räume, in denen Menschen und Ideen in Austausch treten und Verständnis wachsen kann, im aktiven Hoffen auf eine gerechtere Welt. Peira (Berlin/Leipzig/Wien) entwickelt künstlerische Projekte in Kollaborationen.
Peira Menu Peira Menu




Infomail abonnieren
Infomail
Peira Video background