peira.space benutzt Cookies. Wenn Sie auf 'OK' klicken oder die Seite weiter benutzen, dann stimmen sie der Benutzung von Cookies zu.
Der Tod betrifft jeden Menschen. Und doch wird er von der Sehnsucht nach Unsterblichkeit an den Rand unserer Gesellschaft gedrängt. “Death Spells” ist eine deutsch-ägyptische Talk-Koch-show, in der Expert:innen ins Gespräch kommen, während sie einen Leichenschmaus zubereiten, der danach mit dem Publikum gegessen wird.
Ein Projekt in Zusammenarbeit mit Mena El Shazly
In der internationalen Koch-Talk Show Death Spells werden altägyptische Rituale und zeitgenössische soziale Medien hinterfragt . Gemeinsam mit Mena El Shazly wurde eine experimentelle Performance entwickelt, die an populäre TV-Koch- und Talk-Shows angelehnt ist.
Die Furcht vor dem Vergessenwerden und die Sehnsucht nach Unsterblichkeit spiegelt sich nicht nur in der allgegenwärtigen Selbstpräsentation in sozialen Medien wider. Bereits im alten Ägypten kommt sie zum Ausdruck.Unsere Gäste sind Expert:innen rund um das Thema Tod und Social Media. Sie sind eingeladen ins Gespräch zu kommen, während sie einen “Leichenschmaus” zubereiten. Dieser wird im Anschluss gemeinsam mit dem Publikum eingenommen. Die Show findet parallel in Mannheim und Kairo statt – abwechselnd hört das Live-Publikum sowie das Live-Stream Publikum Gäste aus den verschiedenen Orten.
Musik bei den Vorführungen kommt von den Bands Procession Towards the Unknown (Kairo) und Hester (Mannheim).
Das Projekt führt A cooking show from A. to D. (2018) fort, welches von ongoing project entwickelt und in Mannheim im Rahmen des Endlich-Festivals aufgeführt wurde
Gäste
Salima Ikram, Amr Fekry, Andeel, Anwar, Salma Said, Hany Rashed, Ramadan Hussein, Gabriele Pieke, Thomas Macho, Tina Beck, Asiem El Difraoui, Lukas Bohnenkämper, Mina Ibrahim, Wassim El Sisi, Somaya und weitere
Live-Bands
Hester (Mannheim), Procession Towards The Unknown (Kairo)
Dank an
Kroma Projects, Mohamed Allam, Jan-Philipp Possmann, Nadah El Shazly, Triada Kovalenko, Sarah Allam, Marwa Hafez, Sami Khatib, Sammy Sayed, Jasmina Metwaly, Sidy Benamar, Luis A. Ávila Calderón
Die SISTERQUEENS laden ein zu einem Festival-Tag im Festsaal Kreuzberg ein mit Workshops von Rap über Tanz zu Graffiti, Karaoke, Chill-Out, Sister*hood und allem, was zum Festival-Feeling gehört. Als Highlight des Tages performen auf der Bühne die Sisterqueens, Newcomer-Rapper:innen und unsere all-time favorite Artists Haszcara, Alice Dee, Laila A. u.v.m. Außerdem gibt es auch noch die ein oder andere Überraschung. Ein queer-feministisches Hiphop-Festival für Mädchen* und FLINTA*.
Die Aufführung von "Im Herzen der Krähen" war ein voller Erfolg. Wir möchten uns bei allen Beteiligten, Verbündeten und Fans für eure großartige Arbeit und Unterstützung danken.
Danke an Zeynep Alan, Julia Amme und Laila Nielsen für ihre großartige Performance auf der Bühne bedanken, Elisabeth Schiller-Witzmann für das wunderschöne Bühnenbild, Angela Heide für die dramaturgische Begleitung und Kaśka Bryla für den wunderbaren Text.
Danke auch an Cornelia Anhaus, dass sie uns die Möglichkeit gegeben hat, unsere Arbeit im WERK X – Peterplatz zu zeigen.