Now Our World ist ein zweisprachiges, intergenerationelles Wohnmagazin. Jung und Alt beschäftigten sich in diesem gemeinsam mit diversen Aspekten des Themenfeldes “Wohnen”: unterschiedlichen Wohnkonzepten, dem Bedürfnis, das eigene Wohnumfeld zu gestalten und ganz grundsätzlich dem Recht auf Wohnen.
Eine Zusammenarbeit mit Marlies Juffermanns.
Das Magazin Now Our World versteht sich als Augenzwinkern und Kritik an existierenden Hochglanz- und Schöner-Wohnen-Magazinen und übt sich an einem Gegenentwurf. Mit Mitteln des künstlerischen Forschens wird Wohnen sowohl individuell als auch als gesamtgesellschaftliche Frage behandelt. Entstanden ist das Magazin im Zeitraum von Januar bis Juli 2021 in den Städten Berlin, Leipzig und Amersfoort (Niederlande). In jeder Stadt gründete sich eine Redaktion aus Kindern, Jugendlichen und Senior:innen, die sich regelmäßig in digitalen und physischen Räumen traf, an Expert:innen-Workshops teilnahm und selbst Workshops zu ihren Interessensschwerpunkten gab. Insgesamt waren über 80 junge und ältere Menschen an dem Projekt und der Entstehung des Magazins beteilig: Sie entwarfen utopische Häuser, recherchierten über das Leben auf dem Mars, interviewten wohnungslose Menschen, fuhren quer durch die Stadt zur Endstation, unterstützten einander beim Entrümpeln, entwickelten ein Gesellschaftsspiel und vieles mehr.
Die Ergebnisse dieses Prozesses sind ein Printmagazin und eine Website, die Lifestyle-Blogs und Schöner-Wohnen-Magazinen realitätsbezogene Utopien und diverse Darstellungen entgegensetzen. Dabei finden Menschen eine Plattform, die in der Debatte um Wohnraum und Teilhabe zu selten Gehör finden.
Das Magazin kann online gelesen werden oder als physische Ausgabe bestellt.
Zum Magazin: https://now.ongoing-project.org
Du willst ein Magazin erhalten? Schreib an info@peira.space
Wir bieten eine Stelle auf Honorarbasis an. Für das Projekt “Sisterhood” suchen wir eine Person die Freude und Erfahrung sowohl am Organisieren und Konzipieren als auch an der künstlerisch-pädagogische Arbeit mit Mädchen* hat. Die Bewerbungsfrist ist bis 11. Dezember | 10:00 Uhr.
Mehr Informationen findet ihr hier.
Faseeha, Frida, Rachel von den SISTERQUEENS wissen, was sie bewegt. Gemeinsam abhängen, im Garten grillen, füreinander da sein. Zusammen mit Haszcara haben sie dazu einen neuen Song geschrieben und auch direkt ein Musikvideo mit Insa Langhorst gedreht. Das ganze Video und den Song gibt es jetzt auf Youtube.
Die Webdokumentation "Ein Anderes Duisburg. Migration erinnern – Antirassistische Städte schaffen." ist online. Die ersten beiden Episoden könnt ihr euch hier anschauen. Infos und Updates bekommt ihr auf dem Instagram-Kanal @ein.anderes.duisburg
Seit 2022 untersützen wir Ceren Türkmen und das Zentrum für Erinnerungskultur in der Erarbeitung einer Webdokumentation, in der die Stadtgeschichte Duisburgs aus migrantischer Sicht in 7 unterschiedlichen Episoden beleuchtet wird.
peira.space benutzt Cookies. Wenn Sie auf 'OK' klicken oder die Seite weiter benutzen, dann stimmen sie der Benutzung von Cookies zu.