Tender Absence 2023 stand im Zeichen des Austausches und (Ver-)Lernens: 13 Künstler*innen kamen für eine Woche im Residenzprogramm Glocal Class zusammen um gemeinsam zu diskutieren, voneinander zu lernen und gemeinsam zu arbeiten.
Im Februar 2023 lud Tender Absence 13 Künstler*innen aus Peru, Tasmanien, Chile, den USA, Venezuela, dem Iran, Deutschland, Russland, Belgien, Uganda, Nigeria und Indien ein, in der eigens geschaffen Tender-Absence-Zeitzone gemeinsam über »Glocality« zu arbeiten und nachzudenken. Die »Glocal Class« konzentrierte sich auf die Arbeit mit lokalen Realitäten und Umgebungen und nutzte den digitalen Raum als Plattform für künstlerische Experimente. Die Künstler*innen gingen dabei den folgenden Fragen nach: Wie können wir jenseits von Streams und Zoom-Meetings produzieren? Wer sind die Menschen, die wir im Internet ansprechen? Wie können wir unsere lokalen Realitäten global vermitteln, ohne sie zu instrumentalisieren?
Die Ergebnisse wurden in einem 24stündigen Rundgang präsentiert. In der kollaborativen, hybriden Ausstellung zeigen die Künstler*innen ihre Arbeiten, halten Vorträge und laden das Publikum ein, sich mit ihrem eigenen Avatar in der geschaffenen immersiven Umgebung zu bewegen.
Weitere Informationen zum Programm (Rundgang) sind auf der Website von Tender Absence zu finden.
Kommt zur Kiezführung ans Hallesche Tor. Bewohnerinnen führen euch zu Orten rund um den Mehringplatz, die ihre eigenen Geschichten tragen. Sie erzählen von Freundschaft, Widerständen und Kreativität – von Vergangenheit und Gegenwart. Hier lang für mehr Informationen
Die Kiezführung findet statt im Rahmen von "Nachbarschaft feiern" – einer Veranstaltung des HAU Theater Hebbel am Ufer und Partner*innen, Künstler*nnen und Nachbar*innen rund im den Mehringplatz-Kiez.
Ihr wollt noch mehr Sisterhood und Hip-Hop? Dann kommt auch zum Fest für junge und alte Nachbar*innen von nah und fern am 17.10. ins HAU2. Gegen 17:00 Uhr zeigen die Mädchen von SISTER*QUEENS ihren frischen Song.
Die Kiezführung ist teil des Projektes Sister*hood von Peira in Kooperation mit HAU Hebbel am Ufer, Quartiersmanagement Mehringplatz und Outreach Berlin.
Hast du eine Idee für ein Kunstvermittlungs-Projekt und möchtest lernen, wie du ein Konzept entwickelst und Fördermittel dafür beantragen kannst? Wir geben eine zweitägige Fortbildung im Brücke-Museum zur Antragstellung, Finanzplanung und Rechtsformen. Die Teilnehmenden haben Zeit ein Vermittlungskonzept zu erarbeiten. Ein ausgewähltes Konzept wird später im Brücke-Museum realisiert.
Der Workshop richtet sich primär an Künstler*innen oder Kunstschaffende mit Migrationsgeschichte. Wenn es noch weitere Kapazitäten gibt, können zudem freischaffende Personen ohne Migrationsgeschichte teilnehmen.
Datum: 15. und 29. September, 12–17 Uhr (Zweitägige Fortbildung)
Mehr Informationen auf der Webseite des Brücke-Museums.
peira.space benutzt Cookies. Wenn Sie auf 'OK' klicken oder die Seite weiter benutzen, dann stimmen sie der Benutzung von Cookies zu.