Der Fokus der Reihe liegt auf der Aufarbeitung von rassistischen Vorfällen in den 1980er Jahren in Duisburg, NRW und darüber hinaus. Schon seit 2019, als Alexander Bauer und Chris Herzog noch beim "ongoing project" aktiv waren, sind die Projekte Duisburg 1984 und Wanheimer Straße 301, Duisburg entstanden. Damals ging es vor allem darum, auf den Brand in der Wanheimer Straße 301 aufmerksam zu machen und Veranstaltungen zu organisieren. Diese sollten die diskursive Grundlage für den transversalen und solidarischen Kampf der Vielen unterstützen. Seit 2021 wird die Arbeit unter dem Namen "Peira" und in enger Kooperation mit der Initiative "DU 1984" fortgesetzt. Für das Projekt Ein Anderes Duisburg. Rassismus benennen - Antirassistische Städte kooperierte Peira mit dem Zentrum für Erinnerungskultur und den Designer:innen Ernst Wolf und Judith Weber, die auch bei Peira assoziiert ist und Irem Kurt als Illustratorin. Für Duisburg 1984 Revisited arbeitet Peira mit Dominik Meder zusammen.